Produkt zum Begriff Briefwechsel:
-
Briefwechsel (Dilthey, Wilhelm)
Briefwechsel , Der vierte und abschließende Band von Wilhelm Diltheys Briefwechsel enthält die Korrespondenzen aus den letzten Jahren seines Lebens. In dieser Zeit entfaltete Dilthey noch einmal eine geradezu Staunen erregende Produktivität. In diesen Jahren publizierte er einige seiner wichtigsten Werke, wie etwa »Die Jugendgeschichte Hegels« oder die berühmt gewordene Sammlung seiner wichtigsten literaturgeschichtlichen Arbeiten »Das Erlebnis und die Dichtung«. Der Band enthält Briefwechsel mit Freunden und Kollegen, wobei vor allem die Korrespondenz mit Edmund Husserl von besonderem philosophischen Interesse ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220808, Produktform: Leinen, Autoren: Dilthey, Wilhelm, Redaktion: Kühne-Bertram, Gudrun~Lessing, Hans-Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Dilthey; Hegel; Philosophie, Fachschema: Idealismus~Neunzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Literarische Essays, Region: Deutschland, Zeitraum: 1900 bis 1909 n. Chr.~1910 bis 1919 n. Chr.~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XX, Seitenanzahl: 384, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 245, Breite: 170, Höhe: 34, Gewicht: 886, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2764523
Preis: 175.00 € | Versand*: 0 € -
Briefwechsel mit Joseph Kürschner (May, Karl)
Briefwechsel mit Joseph Kürschner , Karl Mays Beziehung zu dem Lexikographen, Herausgeber, Redakteur und Verleger Joseph Kürschner (1853 - 1902) war für die literarische Karriere des sächsischen Erzählers von großer Bedeutung. Der Band dokumentiert und kommentiert erstmals umfassend und auf dem aktuellen Stand der Forschung den Briefwechsel zwischen May und Kürschner. Mit einbezogen wurden Briefe von und an den Stuttgarter Verleger Wilhelm Spemann (1844 - 1910), in dessen Knabenzeitschrift "Der Gute Kamerad" ab 1887 Karl Mays große Jugenderzählungen wie "Der Schatz im Silbersee" oder "Der Ölprinz" erschienen. Die von Spemann mitbegründete Union Deutsche Verlagsgesellschaft brachte später auch die ersten Buchausgaben dieser Werke heraus. Joseph Kürschner war von 1880 bis 1889 Spemanns wichtigster Mitarbeiter. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130715, Titel der Reihe: Karl Mays Gesammelte Werke#94#, Autoren: May, Karl, Redaktion: Vollmer, Hartmut~Steinmetz, Hans-Dieter~Hainsch, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 640, Abbildungen: mit s/w Abbildungen, Keyword: Briefe; Briefwechsel; Joseph Kürschner; Kamerad; Silbersee; Steinmetz; Union Deutsche Verlagsgesellschaft; Winnetou; Ölprinz, Fachschema: May, Karl~Briefwechsel~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag, Länge: 175, Breite: 115, Höhe: 38, Gewicht: 471, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld 2
Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld 2 , Mit Band 92 liegt der Briefwechsel von Karl May mit dem zu seinen Lebzeiten wichtigsten Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld komplett vor. Band I umfasst den Zeitraum von 1891 bis 1906, Band II von 1907 bis zu Mays Tod 1912. Der Karl-May-Verlag wurde 1913 von Dr. Euchar Albrecht Schmid, der Karl May noch persönlich kannte, Mays Witwe Klara und F. E. Fehsenfeld gegründet. Heute wird der Verlag in dritter Generation von seinem Enkel Bernhard Schmid geführt. Ende 2008 wird die berühmte grün-goldene Reihe der Gesammelten Werke Karl Mays insgesamt 90 Bände umfassen (Band 1 bis 88 sowie 91 und 92), dazu zahlreiche Sonderbände. Der Titel ist auch als ebook erhältlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200808, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Karl Mays Gesammelte Werke#92#~May, Karl: Gesammelte Werke - Originalausgabe##, Redaktion: Sudhoff, Dieter~Steinmetz, Hans-Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: Autor; Biografie; Briefe; Briefwechsel; Friedrich Ernst Fehsenfeld; Schriftsteller; Treue; Verleger, Fachschema: May, Karl~Briefwechsel~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren~Klassische Belletristik, Zeitraum: 1900 bis 1909 n. Chr.~1910 bis 1919 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag, Länge: 174, Breite: 115, Höhe: 30, Gewicht: 371, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 38693
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Briefwechsel 1971-1978 (Blumenberg, Hans~Schmitt, Carl)
Briefwechsel 1971-1978 , Hans Blumenberg und Carl Schmitt standen sich nicht allein in ihren publizierten Schriften als wissenschaftliche Gegner gegenüber. Die Diskussion über ihre grundsätzlich verschiedenen Auffassungen von der Grundlegung und Rechtfertigung neuzeitlicher Welt- und Wissensanprüche setzten sie darüber hinaus in einer Reihe von Briefen fort. Die Korrespondenz wie die Texte aus Blumenbergs Nachlaß dokumentieren eine unwahrscheinliche Kontroverse, an der wissenschaftliche wie biographische Weichenstellungen sichtbar werden. Latenzen, von denen die bundesrepublikanische Wissens- und Geschichtspolitik geprägt waren, werden in dieser Konstellation greifbar. Da Carl Schmitts Repliken auch sichtbare Spuren im Werk hinterlassen haben, bringt die Edition neben dem vollständigen Briefwechsel und weiteren unveröffentlichten Texten aus dem Blumenberg-Nachlaß auch Auszüge aus den bereits publizierten Schriften. Die Auseinandersetzung zwischen dem Philosophen und dem umstrittenen Juristen wird erstmals umfassend greifbar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210503, Produktform: Kartoniert, Autoren: Blumenberg, Hans~Schmitt, Carl, Redaktion: Schmitz, Alexander~Lepper, Marcel, Seitenzahl/Blattzahl: 309, Abbildungen: Mit einem Bildteil, Keyword: Blumenberg; Briefe; Carl; Hans; Philosophen; Schmi; Schmitt, Fachschema: Siebziger Jahre~Philosophie, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 1970 bis 1979 n. Chr., Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 198, Breite: 118, Höhe: 22, Gewicht: 354, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1857274
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie wichtig ist es, in Zeiten der digitalen Kommunikation den Briefwechsel als traditionsreiche Form der Korrespondenz aufrechtzuerhalten? Und welche Bedeutung hat der Briefwechsel für die persönliche Beziehungspflege?
Es ist wichtig, den Briefwechsel als traditionsreiche Form der Korrespondenz aufrechtzuerhalten, da er eine persönliche und intime Art der Kommunikation ermöglicht, die in der digitalen Welt oft verloren geht. Der Briefwechsel kann dazu beitragen, Beziehungen zu vertiefen, Emotionen auszudrücken und eine Verbindung auf einer tieferen Ebene herzustellen. Durch das Schreiben von Briefen können persönliche Gedanken und Gefühle ausgedrückt werden, was dazu beitragen kann, die Beziehung zu stärken und das Verständnis füreinander zu fördern.
-
Inwiefern hat die zunehmende Digitalisierung und die Verlagerung der Kommunikation auf elektronische Medien den traditionellen Briefwechsel beeinflusst, sowohl in Bezug auf persönliche Korrespondenz als auch auf geschäftliche Kommunikation?
Die zunehmende Digitalisierung hat den traditionellen Briefwechsel stark beeinflusst, da viele Menschen nun elektronische Medien wie E-Mails, soziale Medien und Messaging-Apps für ihre persönliche Korrespondenz nutzen. Dies hat zu einer schnelleren und effizienteren Kommunikation geführt, da Nachrichten in Echtzeit übermittelt werden können. In der geschäftlichen Kommunikation hat die Verlagerung auf elektronische Medien zu einer beschleunigten Abwicklung von Geschäftsprozessen und einer globalen Vernetzung geführt. Gleichzeitig hat die Digitalisierung jedoch auch zu einer Verringerung des traditionellen Briefverkehrs geführt, was zu einer gewissen Entfremdung von persönlichen und handschriftlichen Briefen führen kann.
-
Ist es möglich, einen Briefwechsel von einer Zahnarzthelferin zu einem Sanitäter zu führen?
Ja, es ist möglich, einen Briefwechsel zwischen einer Zahnarzthelferin und einem Sanitäter zu führen. Beide könnten über ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen schreiben, ihre Arbeit und Herausforderungen diskutieren und sich gegenseitig Ratschläge geben. Es könnte auch interessant sein, ihre unterschiedlichen Perspektiven und Fachgebiete zu erkunden.
-
Wie kann der Briefwechsel zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen zur globalen Verständigung beitragen?
Der Briefwechsel ermöglicht den Austausch von Ideen, Werten und Perspektiven zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Durch das Schreiben und Lesen von Briefen können Missverständnisse und Vorurteile abgebaut werden. Ein offener und respektvoller Dialog fördert das gegenseitige Verständnis und stärkt die globalen Beziehungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Briefwechsel:
-
Briefwechsel Erasmus Schöfer-Rüdiger Scholz (Scholz, Rüdiger)
Briefwechsel Erasmus Schöfer-Rüdiger Scholz , Der vorliegende Briefwechsel zwischen dem Literaturwissenschaftler Rüdiger Scholz und dem Schriftsteller Erasmus Schöfer, entstanden zwischen 2004 und 2021, gibt Einblicke in das Denken der Verfasser, in die Ansichten, Standpunkte und Meinungen, in das Leiden am Zustand der Gesellschaft und in die Versuche der Gegenwehr. In seinen Briefen mit ihren witzigen, ganz eigenen Formulierungen wird Erasmus Schöfer noch einmal lebendig. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230420, Produktform: Leinen, Autoren: Scholz, Rüdiger, Seitenzahl/Blattzahl: 393, Keyword: 68er; Briefwechsel; Erasmus Schöfer; Kinder des Sisyfos; Sozialismus; Sozialist; deutscher Sozialist, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dittrich Verlag, Verlag: Dittrich Verlag, Verlag: Dittrich Verlag, Länge: 217, Breite: 150, Höhe: 35, Gewicht: 666, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Briefwechsel mit seinen 'Kindern' I (May, Karl)
Briefwechsel mit seinen 'Kindern' I , Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts traten aus dem breiten Lesepublikum Karl Mays vier junge Menschen in Erscheinung, die dem Schriftsteller in besonderer Weise nahestanden und sich in der Zeit der zermürbenden Presse- und Prozesshetze für ihn engagierten: die Geschwister Marie und Ferdinand Hannes, Lu Fritsch, Willy Einsle und der Philologe und Pädagoge Dr. Adolf Droop, der auch bereits eine wissenschaftliche Analyse von Mays Reiseerzählungen veröffentlicht hatte. Diese fünf Verehrer standen Karl May geistig und seelisch derart nahe, dass seine zweite Ehefrau Klara sie als seine "Kinder" bezeichnete. Die umfangreiche Korrespondenz der 'Kinder' mit Karl und Klara May wird in dieser zweibändigen, kritisch kommentierten Edition erstmals - und soweit möglich vollständig - veröffentlicht. Die vorgestellten Briefe bieten nicht nur wichtige und spannende, sondern auch bewegende, sehr private Einblicke in die Persönlichkeit des populären Schriftstellers; sie dokumentieren überdies das für Mays Biografie sehr bedeutende Engagement der 'Kinder' für den literarischen 'Outlaw' und ihre unermüdlichen, z.T. auch recht abenteuerlichen Bemühungen, den vielfach beschuldigten und geschmähten Autor öffentlich zu rehabilitieren. Mit 56 SW-Abbildungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Leinen, Beilage: Ganzleinen, farbiges Deckelbild, Gold-, Schwarz- und Blindprägung, Landkarten auf Vorsatz, Titel der Reihe: Karl Mays Gesammelte Werke und Briefe#95#~Karl Mays Gesammelte Werke#95#, Autoren: May, Karl, Redaktion: Vollmer, Hartmut~Schmid, Bernhard~Steinmetz, Hans-Dieter~Schleburg, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 608, Keyword: Adolf Droop; Briefe; Briefwechsel; Einblick in die Persönlichkeit; Fan; Fanpost; Ferdinand Hannes; Hetze; Kinder; Klara May; Leserbrief; Lu Fritsch; Marie Hannes; May; Presse; Prozess; Verteidigung; Willy Einsle; rehabilitieren, Fachschema: Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag GmbH, Länge: 175, Breite: 119, Höhe: 38, Gewicht: 450, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Briefwechsel mit seinen 'Kindern' II (May, Karl)
Briefwechsel mit seinen 'Kindern' II , Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts traten aus dem breiten Lesepublikum Karl Mays vier junge Menschen in Erscheinung, die dem Schriftsteller in besonderer Weise nahestanden und sich in der Zeit der zermürbenden Presse- und Prozesshetze für ihn engagierten: die Geschwister Marie und Ferdinand Hannes, Lu Fritsch, Willy Einsle und der Philologe und Pädagoge Dr. Adolf Droop, der auch bereits eine wissenschaftliche Analyse von Mays Reiseerzählungen veröffentlicht hatte. Diese fünf Verehrer standen Karl May geistig und seelisch derart nahe, dass seine zweite Ehefrau Klara sie als seine "Kinder" bezeichnete. Die umfangreiche Korrespondenz der 'Kinder' mit Karl und Klara May wird in dieser zweibändigen, kritisch kommentierten Edition erstmals - und soweit möglich vollständig - veröffentlicht. Die vorgestellten Briefe bieten nicht nur wichtige und spannende, sondern auch bewegende, sehr private Einblicke in die Persönlichkeit des populären Schriftstellers; sie dokumentieren überdies das für Mays Biografie sehr bedeutende Engagement der 'Kinder' für den literarischen 'Outlaw' und ihre unermüdlichen, z.T. auch recht abenteuerlichen Bemühungen, den vielfach beschuldigten und geschmähten Autor öffentlich zu rehabilitieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Leinen, Beilage: LEINEN, Titel der Reihe: Karl Mays Gesammelte Werke und Briefe#96#~Karl Mays Gesammelte Werke##, Autoren: May, Karl, Redaktion: Schmid, Bernhard, Seitenzahl/Blattzahl: 624, Keyword: Adolf Droop; Briefe; Briefwechsel; Einblick in die Persönlichkeit; Fan; Fanpost; Ferdinand Hannes; Hetze; Kinder; Klara May; Korrespondenz; Leserbriefe; Lu Fritsch; Marie Hannes; Persönlichkeit; Presse; Prozess; Willy Einsle; rehabilitieren, Fachschema: Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag GmbH, Breite: 113, Höhe: 38, Gewicht: 473, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Der Briefwechsel 1957-2003 (Müller, André~Hacks, Peter)
Der Briefwechsel 1957-2003 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Leinen, Autoren: Müller, André~Hacks, Peter, Redaktion: Köhler, Kai~Oehme, Johannes~Hamm, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 1280, Abbildungen: mit Abbildungen, zwei Lesebändchen, Personenregister, Keyword: André Müller sen.; Autor; Briefe; Briefwechsel; DDR-BRD; DDR-Literatur; DDR-Literaturbetrieb; Essayist; Heinz Hamm; Kai Köhler; Kulturgeschichte Deutschland; Literaturwissenschaft; Lyriker; Männer-Freundschaft; Ostdeutschland-Westdeutschland; PHG; Peter Hacks; Peter-Hacks-Gesellschaft; Politik und Gesellschaft; Schriftsteller; Theater; Wende; Wiedervereinigung; Zeitgeschichte; deutsche Literatur; deutscher Dichter; marxistisch; polemisch, Fachschema: Briefwechsel~DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Biografien: allgemein~Anthologien (nicht Lyrik)~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Politik und Staat, Region: Ostdeutschland~Ostdeutschland, DDR, Sprache: Deutsch, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Eulenspiegel Verlag, Verlag: Eulenspiegel Verlag, Verlag: Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH, Länge: 211, Breite: 129, Höhe: 58, Gewicht: 1060, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst der Briefwechsel zwischen bekannten Persönlichkeiten die Geschichte und Kultur einer Epoche?
Der Briefwechsel zwischen bekannten Persönlichkeiten ermöglicht einen Einblick in ihre Gedanken, Ideen und Beziehungen. Dadurch können historische Ereignisse und kulturelle Entwicklungen besser verstanden werden. Die Briefe dienen als wichtige Quellen für die Erforschung und Interpretation vergangener Epochen.
-
Was sind die wichtigsten Elemente, die bei einem formellen Briefwechsel beachtet werden sollten?
Die wichtigsten Elemente bei einem formellen Briefwechsel sind eine klare und höfliche Anrede, eine präzise Betreffzeile und eine strukturierte Gliederung des Inhalts. Außerdem sollte der Brief in einem angemessenen und professionellen Ton verfasst sein und korrekte Rechtschreibung sowie Grammatik aufweisen. Abschließend ist es wichtig, den Brief mit einer höflichen Schlussformel zu beenden und den Absender korrekt anzugeben.
-
Welche Bedeutung hatten Briefwechsel in vergangenen Zeiten und wie unterscheidet sich ihre Rolle heutzutage?
Briefwechsel waren in vergangenen Zeiten die wichtigste Form der Kommunikation über weite Entfernungen und dienten dem Austausch von Informationen, Gedanken und Gefühlen. Heutzutage haben Briefe aufgrund der schnelleren und direkteren Kommunikationsmittel wie E-Mails und soziale Medien an Bedeutung verloren. Dennoch werden sie immer noch für persönliche und formelle Kommunikation genutzt, vor allem um eine besondere Wertschätzung oder Aufmerksamkeit zu zeigen.
-
Was sind die wichtigsten Elemente, die in einem Briefwechsel zwischen verschiedenen Personen berücksichtigt werden müssen?
Die wichtigsten Elemente, die in einem Briefwechsel berücksichtigt werden müssen, sind die angemessene Formulierung des Inhalts, die Einhaltung von Höflichkeit und Respekt sowie die klare Kommunikation der Absichten und Erwartungen. Es ist auch wichtig, auf die Bedürfnisse und Perspektiven des Empfängers einzugehen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine effektive Kommunikation sicherzustellen. Schließlich sollte die Antwortzeit angemessen sein, um eine kontinuierliche und effiziente Kommunikation aufrechtzuerhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.